Verein Hinterthurgauer Bienenfreunde
-
Grundkurs gestartet!
Nach mehreren Jahren Pause ist es nun endlich soweit: Ein neuer Grundkurs hat erfolgreich gestartet. Der Kurs dauert insgesamt rund zwei Jahre und umfasst 18 Halbtage mit viel Theorie und Praxis. Er wird von Iris Herren und Corinne Vogel geleitet. Im Kurs lernen die Teilnehmenden alles, was für eine erfolgreiche und bienengerechte Imkerei notwendig ist.…
-
Hornissen im Herbst
Auch die einheimischen Hornissen (Vespa crabro) vergreifen sich an unseren Honigbienen. Zweimal konnte eines unserer Vereinsmitglieder beobachten, wie eine Hornisse eine der vielen Bienen auf den Blüten der Bartblume packte, ihr den Kopf abbiss und mit dem Körper davonflog. Trotz der Betroffenheit über diese schauerliche Beobachtung hat unser Vereinsmitglied geistesgegenwärtig beeindruckende Fotos von dieser Szene…
-
Grundkurs 2023
Der Verein Hinterthurgauer Bienenfreunde bietet ab Herbst 2023 wieder einen Grundkurs an. Durchgeführt und geleitet wird er von Iris Herren. Der Kurs dauert insgesamt knapp zwei Jahre und umfasst 18 Halbtage. Die Kurskosten betragen 1100 Franken. Da die Qualität der Ausbildung mit zunehmender Teilnehmerzahl etwas leidet, sind die Plätze begrenzt. Es lohnt sich also, möglichst…
-
Neue Website
Die Website des Vereins Hinterthurgauer Bienenfreunde ist in den letzten Jahren nicht mehr regelmässig gepflegt und aktualisiert worden. Dadurch ist sie etwas in die Jahre gekommen. Wir haben uns deshalb entschieden, die Website komplett neu zu gestalten. Die Inhalte sollen gestrafft, die Struktur vereinfacht und das Erscheinungsbild aufgefrischt werden. Wir haben uns dafür entschieden, die…
-
Jahresprogramm 2023
Das Programm für das Jahr 2023 steht definitiv fest. Es kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: Jahresprogramm 2023. Das Leitthema für dieses Jahr ist die Fütterung von Bienenvölkern. Einen besonderen Höhepunkt wird die feierliche Eröffnung des grundlegend überarbeiteten Lehrbienenstandes darstellen. Diese findet am 21. Mai 2023 – am Welttag der Bienen – statt.